
14 Kurse
Ausbildungskurs für Patentanwaltsanwärterinnen und Patentanwaltsanwärter 21/22
Zeit: 17. September 2021, 15:00-17:00
Online über Zoom
Zeit: 15. Oktober 2021, 9:30-17:00; Online über Zoom
Damit ein Patent gegen Dritte durchgesetzt werden können, muss dieses rechtsbeständig sein. Dieses Seminar beschäftigt sich einerseits mit den materiellen Nichtigkeitsgründen sowie dem Nachweis der Nichtigkeit. Um die vollständige Nichtigerklärung eines Patents zu vermeiden, kann der Patentinhaber sein Patent beschränken und so dessen Schutzbereich für seine Zwecke optimal gestalten. Abschließend beschäftigt sich das Seminar auch mit den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Anmelders bzw Inhabers eines Schutzrechts, einzelne Erfindungen gesondert zu schützen.
Schwerpunkte des Seminars: Nichtigkeitsgründe für Gebrauchsmuster und Patente; Änderungen von Patentansprüchen; Besondere Anmeldungen (Teilanmeldung, Abzweigungen, …)
Zeit: 26. November 2021, 9:00-12:00, 13:00-16:00; Online über Zoom
Bei der Beurteilung der Patentverletzung zählt die Auslegung von Patentansprüchen zum wichtigsten Handwerkszeug des Patentanwalts. Daneben widmet sich dieser Kurs den Schutzbereichserweiterungen des Patents wie zB der mittelbaren Patentverletzung und dem Schutz des Verfahrensendprodukts, die erst in Kombination einen wirksamen Schutz vor Nachahmung bieten. Aus der Sicht des vermeintlichen Verletzers stehen zahlreiche Einwendungen zur Diskussion, die eine Verletzung im Einzelfall verneinen lassen.
Die wichtigsten Themen dieses Seminars sind
* Auslegung von Patentansprüchen und Äquivalenz
* Mittelbare Patentverletzung und Schutz des Verfahrensendprodukts
* Vorbenutzerrecht und andere Einwendungen gegen die Patentverletzung
Zeit: 10. Dezember 2021, 9:00-12:00, 13:00-16:00 Online über Zoom
Zeit: 21. Januar 2022, 9:00-12:00; Online über Zoom
Ausbildungskurs für Patentanwaltsanwärterinnen und Patentanwaltsanwärter 21/22
Zeit: 21.Januar 2022, 13:00-16:00; Online über Zoom
Zeit: 25. Februar 2022, 9:00-12:00; Online über Zoom
Zeit: 25. Februar 2022, 13:00-16:00; Online über Zoom
Zeit: 18. März 2022, 9:00-12:00; Online über Zoom
Zeit: 18. März 2022, 13:00-16:00; Online über Zoom
Zeit: 22. April 2022, 9:00-12:00, 13:00-16:00; Online über Zoom
Zeit: 20. Mai 2022, 9:00-12:00, 13:00-16:00; Online über Zoom
Zeit: 24. Juni 2022, 9:00-12:00; Online über Zoom
Zeit: 24.Juni 2022, 13:00-16:00; Online über Zoom