Kursinhalt

  • Beurteilung

    Der Auswirkungen von Stand der Technik auf eigene Erfindungen

  • Formulierung

    Gestaltung von Schutzbereichen möglicher Patente

  • Bewertung

    des Nutzens und der Patentierungschancen einer Erfindung

Inhalt

Der Weg zur Patentierung

Eine Erfindung ist dann patentierbar, wenn sie gegenüber dem Stand der Technik neu ist und nicht naheliegt. Welche Bedeutung hinter diesen sperrigen gesetzlichen Begriffen steckt und wie sich dich Chancen auf Patentierung für eigene Erfindungen prüfen lassen, wird in diesem Seminar erläutert. Zudem lassen sich auch Handlungsanleitungen ableiten, wie intern mit Erfindungen umzugehen ist und vor allem, welche Aspekte der Erfindung vertraulich zu behandeln sind. Zudem beschäftigt sich das Seminar je nach technologischer Ausrichtung der Teilnehmer auch mit Patentierungsausnahmen in einzelnen Technologiefeldern wie zB bei computerimplementierten Erfindungen oder bei Erfindungen im Bereich BioTech oder Medizintechnik

Kursbeschreibung

    1. Vortragsfolien

  • €150,00
  • Online-Vorbereitung und Seminareinheit via Zoom
  • 25.05.2023, 09:00 - 12:00

Ablauf

Online Kurs mit Intensiver Diskussion

Das Seminar enthält kurze Referate zu den Themen „Patentierbarkeit“, „Geheimhaltung“ und „strategische Planung von Patenten“. Im praktischen Teil ist es Aufgabe der TeilnehmerInnen, einzelne Erfindungsmeldungen auf die Chancen des Patentschutzes hin zu untersuchen. Neben der Schutzfähigkeit an sich soll auch der potentielle Nutzen, der sich aus einem Patent ergibt, untersucht werden. Schließlich wird auch versucht, die Patentierbarkeit eines Fremdpatents zu beurteilen, um dessen Auswirkungen auf die eigenen Tätigkeiten besser beurteilen zu können.

Vortragende

Managing Partner, Patentanwalt Michael Stadler

Michael Stadler hat Elektrotechnik an der TU Wien und Rechtswissenschaften an der JKU Linz studiert. Er ist Patentanwalt und Vertreter vor dem Europäischen Patentamt. Daneben hält er Lehraufträge an mehreren Universitäten und Fachhochschulen und ist fachkundiger Laienrichter am Oberlandesgericht Wien. Er ist Herausgeber des Kommentars „Stadler/Koller“ zum PatG. Bei IP.Courses arbeitet er an der ständigen Weiterentwicklung von Kursformaten und ist verantwortlich für die inhaltliche Koordination der Veranstaltungen.

Managing Partner, Patentanwalt Gerd Hübscher

Gerd Hübscher hat Elektrotechnik an der TU Graz und anwendungsorientierte Wissensverarbeitung an der Johannes Kepler Universität Linz studiert und ist Patentanwalt seit 2016 sowie Vertreter vor dem Europäischen Patentamt seit 2014. Er ist Lehrbeauftragter im Immaterialgüterrecht an der Kunstuniversität Linz. Neben der inhaltlichen Gestaltung der Kursangebote widmet er sich auch der technischen Umsetzung der Online-Tätigkeiten von ip courses.

Starten Sie noch heute